Danzig (Gdansk)
Allgemeine Informationen
Die ehemalige Hansestadt Danzig (Gdansk) liegt westlich der Weichselmündung in der historischen Landschaft Pommerellen in Polen. Sie ist Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern. In der Hafenstadt leben mehr als 450.000 Einwohner. Zusammen mit Gdynia und Sopot bildet Gdansk den Ballungsraum Trójmiasto mit über 1.150.000 Einwohnern. Der Hafen von Danzig hat seit der Hansezeit, vorwiegend aufgrund seiner günstigen Lage an der Ostsee, große Bedeutung für die Wirtschaft Polens. Eine weitere wichtige Einkommensquelle der geschichtsträchtigen Kulturstadt ist der Fremdenverkehr. Die Architektur der Hanse ist in der ganzen Stadt noch gegenwärtig und teilt sich die Aufmerksamkeit zahlreicher Besucher mit üppig verzierten Bürgerhäusern und überaus sehenswerten Gebäuden im Stil des Danziger Manierismus. Danzig bietet insgesamt eine ausgewogene Kulturmischung in liebenswert restaurierter Kulisse.
Sehenswürdigkeiten
Die Rechtstadt von Gdansk hat neun Hauptstraßen, Gassen genannt, die durch sehenswerte Stadttore bis ans Ufer der Mottlau führen. Die schönste Gasse ist der Königsweg, der vom Hohen Tor und Goldenen Tor durch die Langgasse und über den Langen Markt zum Grünen Tor an der Mottlau führt. Die Strecke ist gesäumt von repräsentativen Bürgerhäusern, dem Rechtstädtischen Rathaus, dem Artushof mit dem Neptunbrunnen und dem Goldenen Haus. Die Altstadt Danzigs ist ebenfalls einen Spaziergang wert: Sie war lange eine eigenständige Stadt und hat deshalb ein eigenes Rathaus. In den ersten zwei Augustwochen findet in der Altstadt der Dominikanermarkt statt. Diese alte Tradition geht auf das Jahr 1260 zurück. Zahlreiche Theateraufführungen, Feste, und Konzerte bereichern die Veranstaltung. Abgerundet wird das Spektakel durch einen großen Jahrmarkt, auf dem auch kunstgewerbliche Produkte verkauft werden.
Im Nationalmuseum befindet sich unter anderem das berühmteste Gemälde der Stadt, "Das jüngste Gericht“, gemalt von Hans Memling. Es wurde mehrfach unter spektakulären Umständen geraubt und befindet sich nun wieder in Danzig. Die Große Mühle ist ein modernes Shoppingcenter mit historischem Charme. Hier befinden sich viele internationale Designershops auf drei Etagen. Im Untergeschoss kann man das historische Fundament und die Mühlräder bestaunen. Bei einem Besuch der Markthalle bekommt man einen Eindruck, wie die Gdansker früher einkauften und es heute noch tun. Viele kleine, zum Teil ungewöhnliche Marktbuden beleben das quirlige Treiben. Gleich nebenan befindet sich der Gemüsemarkt.
Landessprache:
PolnischWährung:
ZlotyKreuzfahrten mit der Station Danzig (Gdansk)
Reederei : | Phoenix Reisen | |
Schiff : | Amadea | |
Zielgebiet : | Ostsee | |
Reisedauer : | 15 Tage | |
Termin: | 07.06.2025 - 21.06.2025 | |
Route : | Bremerhaven - Aalborg - Limfjord Passage - Kopenhagen - Ronne (Bornholm) - Visby - Schäreninseln - Stockholm - Helsinki - Tallinn - Danzig (Gdansk) - Binz (Rügen) - Wismar - Nord-Ostsee-Kanal - Bremerhaven |
Reederei : | Azamara | |
Schiff : | Azamara Journey | |
Zielgebiet : | Ostsee | |
Reisedauer : | 16 Tage | |
Termin: | 30.06.2025 - 15.07.2025 | |
Route : | Kopenhagen - Visby - Stockholm - Stockholm - Helsinki - Kotka - Tallinn - Riga - Klaipeda - Danzig (Gdansk) - Ronne (Bornholm) - Wismar - Nord-Ostsee-Kanal - Southampton |
Kassieren Sie jetzt bis zu 700,- USD Ausflugsguthaben pro Kabine.
Bis zu 1000,- USD Bordguthaben pro Kabine geschenkt!
Reederei : | Azamara | |
Schiff : | Azamara Journey | |
Zielgebiet : | Ostsee | |
Reisedauer : | 16 Tage | |
Termin: | 30.06.2025 - 15.07.2025 | |
Route : | Kopenhagen - Visby - Stockholm - Stockholm - Helsinki - Kotka - Tallinn - Riga - Klaipeda - Danzig (Gdansk) - Ronne (Bornholm) - Wismar - Nord-Ostsee-Kanal - Southampton |
Kassieren Sie jetzt bis zu 700,- USD Ausflugsguthaben pro Kabine.
Bis zu 1000,- USD Bordguthaben pro Kabine geschenkt!