Diese Seite benötigt Javascript

Kategorien:

Magazin durchsuchen:


Maritimes Radio

Meere, Inseln, Kanäle, Häfen, Schiffe, deren Historie und deren Zukunft – in diesen Radiosendungen wird alles thematisiert.

Die Radiosendungen bieten tolle Geschichten über des Meer – © Foto: Mazanti / fotolia.com

Zwischen Hamburg und Haiti

Die älteste Reisesendung in Deutschland heißt „Zwischen Hamburg und Haiti“. Am 16. Mai 2011 feierte die Sendung ihren 60. Geburtstag und geht mit vielen Hörerinnen und Hörern in das nächste Jahr spannender Radiobeiträge. Jeden Sonntag versendet „Zwischen Hamburg und Haiti“ sozusagen Postkarten zum Anhören. Berichte aus fernen Ländern über Menschen, Sitten, Bräuche und Traditionen, über Geschichte, Essen, Trinken, Musik und Tanz. Jeweils einmal im Monat folgt eine Magazinsendung.

Wann und wo:
Die Reportagen laufen immer Sonn- und Feiertags um 7.30 Uhr und um 9.30 Uhr auf NDR Info.

Die Magazin-Sendung wird immer am letzten Sonntag des Monats gesendet.

 

mareradio im Nordwestradio

Die Zeitschrift mare kann seit 2004 auch als Radioformat namens mareradio empfangen werden. Wie das Heft orientiert sich das Themenspektrum von mareradio am „kulturbildenden Wesen des Meeres“ (mareradio). Fragen, die sich damit befassen, welchen Einfluss das Meer auf uns Menschen nimmt, und andersherum, welchen Einfluss wir auf das Meer nehmen, werden hier diskutiert und beantwortet. Exkurse in Richtung Wissenschaft, Literatur, Politik, Kunst und Musik gehören stets mit dazu. Das mareradio ist eine Kooperation vom Nordwestradio mit der Mare-Zeitschrift, Mare-TV und dem Mare-Buchverlag.

Wann und wo:
Jeden ersten Samstag im Monat von 19.05 Uhr bis 21 Uhr kann man spannenden Schwerpunktthemen im Nordwestradio folgen. Die Wiederholung erfolgt immer am ersten Sonntag des Monats von 11.05 Uhr bis 13 Uhr.

Eine aktuelle Übersicht über die Radiosendungen und Themen finden Sie hier.

 

 

Kategorie: Kreuzfahrt-Kult 
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel