Magazin durchsuchen:
Okay Zoe, welche Show wird heute Abend im Theater aufgeführt?
Auf diese und hunderte weitere Fragen soll die virtuelle Sprachassistentin ZOE auf der neuen MSC Bellissima Antworten geben können. Sie basiert auf Künstlicher Intelligenz (KI), soll sieben Sprachen sprechen können und in jeder Kabine des Schiffes verfügbar sein. Dabei soll ZOE dabei helfen, sich an Bord zurecht zu finden, rund 800 häufig gestellte Fragen beantworten können und auch bei der Reservierung von Restaurants oder Ausflügen helfen.

ZOE soll auf der MSC Bellissima, MSC Grandiosa und MSC Virtuosa eingesetzt werden.
© Bild: MSC Cruises
MSC for ME
„Kreuzfahrten entwickeln sich kontinuierlich weiter – es gibt eine ständig wachsende und immer attraktivere Auswahl an Angeboten und Dienstleistungen. Im Jahr 2017 haben wir mit MSC for Me ein Smart-Ship-Programm eingeführt, mit dem Gäste ihre Reise den individuellen Bedürfnissen anpassen können. Die Technologie wurde in das Design der neuen Schiffe – von der Konzeption bis zum Bau – in jeden Entwicklungsprozess integriert. Das war der Startschuss für unser vernetztes Kreuzfahrterlebnis. Wir haben moderne Sprachassistenten mit Künstlicher Intelligenz als den richtigen nächsten Schritt für uns identifiziert – und die Entwicklung von ZOE begann.“ , kommentiert Gianni Onorato, Chief Executive Officer (CEO) von MSC Cruises die Entwicklung.
ZOE soll auf der MSC Bellissima erstmals eingesetzt und dann auf jedem neuen Schiff verfügbar sein. So auch auf der MSC Grandiosa, die im November 2019 in Hamburg getauft wird, und der MSC Virtuosa, die 2020 in Dienst gestellt wird. Der KI-Gästeservice wurde in Zusammenarbeit mit dem Business Innovation Team von MSC Cruises und HARMAN International, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Samsung Electronics, entwickelt.
Erweiterter Service, aber kein Ersatz
„Obwohl ZOE als virtuelle persönliche Kreuzfahrtassistentin rund um die Uhr im Einsatz ist, soll sie den zwischenmenschlichen Kontakt von Crew und Gästen nicht ersetzen. Vielmehr soll sie den Passagieren Flexibilität bieten, komfortabel direkt von der Kabine aus auf Informationen zuzugreifen.“ heißt es in einer Pressemitteilung von MSC Cruises. Wie sich der Umgang mit ZOE entwickelt und ob die Gäste das Angebot aktiv nutzen, werden die kommenden Monate zeigen. Wir freuen uns jedoch schon, ZOE bald viele Fragen stellen zu können.
ZOE ausschalten
Das smarte Gerät wird zwar in jeder Kabine präsent sein, soll jedoch sowohl einen Stumm- als auch einen Aus-Schalter haben. Gegebenenfalls lässt sich ZOE also komplett deaktivieren.
Das könnte Sie auch interessieren
MSC bestellt vier Luxusschiffe
MSC Cruises und Fincantieri gaben kürzlich die offizielle Bestellung von vier Kreuzfahrtschiffen der Luxus-Klasse im Gesamtwert von über zwei Milliarden Euro bekannt. Die Neubaten mit 64.000 BRZ, von denen das erste im Frühjahr 2023 in Dienst gestellt werden soll, werden Platz für 500 Kabinen bieten. Die Auslieferung der weiteren drei Kreuzfahrtschiffe soll anschließend jährlich erfolgen. […]
17 neue MSC-Kreuzfahrtschiffe bis 2026
Die italienische Reederei MSC Cruises S.A. investiert mehrere Milliarden Euro in den Ausbau ihrer Flotte. Bei all den Ankündigungen kann man allerdings schnell den Überblick verlieren. Daher listen wir in diesem Artikel alle derzeit bestellten Kreuzfahrtschiffe mit ihrer entsprechenden Schiffsklasse auf. Gebaut werden alle Schiffe in der französischen STX-Werft. Stand: 18. Juni 2018 Meraviglia-Klasse Bereits […]