Magazin durchsuchen:
RCI & NCL stellen Hygienekonzept vor
Die Covid-19 Pandemie hat enorme Auswirkungen auf Regierungen, Unternehmen, Einzelpersonen und so auch auf die Kreuzfahrt-Branche. Die Royal Caribbean Group und Norwegian Cruise Line haben daraufhin ein Gremium beauftragt, welches ein umfangreiches Hygiene- und Sicherheitskonzept entwickeln sollte. Die wichtigsten Maßnahmen aus dem Dokument stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.

Das Risiko einer Infektion kann niemals vollständig beseitigt werden. Mit geeigneten Maßnahmen ist es möglich, das Risiko zu reduzieren. Es sind viele Ebenen der Risikominderung erforderlich, da jede für sich alleine nicht ausreicht.
Vor der Reise
Die konkreten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen fangen schon vor der Reise an, denn bevor die Crew und die Gäste an Bord des Schiffes gelangen können, müssen alle einen Covid-19 Test negativ absolvieren. Die Passagiere werden zusätzlich beim Boarding auf Symptome einer Atemwegsinfektion untersucht.
Bereits erfolgreich umgesetzte Maßnahmen, wie z. B. die gestaffelten Boardingzeiten oder der Online Check-in werden wohl auch bei NCL und RCI im Hygienekonzept auftauchen.
Laut der beiden Unternehmen wird einem Passagier die Reise verweigert, sollte die Person nachweislich Kontakt zu einer infizierten Person innerhalb der letzten 14 Tage gehabt haben. Des Weiteren sollen keine Passagiere an Bord gelassen werden, die nicht bereit sind, den Sicherheitsanweisungen Folge zu leisten.
An Bord
Um auch während der Reise möglichen Gefahren vorzubeugen, sollen tägliche Temperaturmessungen bei den Gästen und der Crew durchgeführt werden. Zusätzlich werden wohl auch weitere Abläufe entwickelt, welche die gesundheitliche Überwachungen der Mitarbeiter erleichtert, wie zum Beispiel, dass jeder Mitarbeiter in einer eigenen Kabine schlafen soll.
Eine ergänzende Maßnahme ist die Verringerung der Anzahl von Gästen an Bord, um die erforderlichen Abstandsregeln einhalten zu können. Die öffentlichen Bereiche sollen mit vielen neuen Sicherheitsstandards ausgestattet werden, unter anderem mit Beschilderungen. Zusätzlich sollen neue Luftfilter im Schiff verbaut worden sein, die erheblich zur Minimierung der Verbreitung von Krankheitserregern beitragen sollen.

Weitere Maßnahmen
Bis zum Restart sollen verschiedene Notfallszenarien erfolgreich geprobt worden sein, für den Fall, dass sich ein Besatzungsmitglied oder ein Passagier mit Corona ansteckt. Die Evakuierungsmaßnahmen sollen mit mehr medizinischem Personal sowie mit erhöhten medizinischem Equipment gekoppelt werden. Eine professionelle Organisation von Notfallmedizinern in den Vereinigten Staaten (ACEP) soll ausgerechnet haben, dass in einem Schiff, welches mit maximal 1.000 Gästen und Besatzungsmitgliedern unterwegs ist, mindestens ein Intensivraum und ein Bett bereitstehen sollte.
Für den zukünftigen Restart der Kreuzfahrtschiffe werden wohl zuallererst nur Privatresorts und Privatinseln der Reedereien ausgewählt. Durch die kontrollierbare und abgeschirmte Umgebung, soll das Risiko einer Infektion möglichst reduziert werden. Es werden auch nur Landausflüge angeboten, die von NCL und/oder RCI verifiziert worden sind. Zusätzlich sollen noch die Landausflüge und die möglichen Notfallszenarien mit den lokalen Behörden abgeklärt werden.

Das erarbeitete Konzept wird zurzeit der Behörde CDC (Centers for Disease Control and Prevention) vorgestellt. Die Behörde des US-amerikanischen Gesundheitsministeriums wird in den nächsten Tagen darüber entscheiden, ob das Hygienekonzept angenommen oder noch modifiziert werden muss.
Das könnte Sie auch interessieren
Fliegen in Corona-Zeiten
In Zeiten von Corona gelten während des Urlaubs in verschiedenen Ländern unterschiedliche Regeln. Es gibt zwar wie zum Beispiel in der Kreuzfahrt-Branche internationale Hygiene- und Sicherheitsrichtlinien, die auch sehr wirksam sein sollen. Aber wie sieht es eigentlich mit der Sicherheit bei dem Hin- oder Rückweg zu einer Reise aus, wenn man zum Beispiel mit dem […]
Die Corona Hygienekonzepte bei AIDA und TUI Cruises
AIDA und TUI Cruises haben mit Kurz-Kreuzfahrten wieder den Betrieb aufgenommen. TUI nennt sie „Blaue Reisen“ und AIDA´s Motto für ihre Mini-Kreuzfahrten heißt: kurz und gut. In diesen schwierigen Zeiten fahren beide Reedereien Kurz-Touren mit spannenden Zielen, wie. der Geirangerfjord in Norwegen oder auf der Nord- und Ostsee an, jedoch ohne Landgänge und Ausflüge. Um […]
Corona Maßnahmen: Royal Caribbean und NCL kooperieren
Die Royal Caribbean Group und Norwegian Cruise Line Holdings Ltd., zwei der führenden globalen Kreuzfahrtunternehmen, arbeiten gemeinsam an der Entwicklung verbesserter Hygiene- und Sicherheitsstandards für Kreuzfahrten als Reaktion auf die weltweite COVID-19-Pandemie. Vorsitzende der neu gebildeten Expertengruppe mit dem Namen „Healthy Sail Panel“ sind Gouverneur Leavitt, ehemaliger Sekretär des U.S. Department Health and Human Services […]