Magazin durchsuchen:
TUI Cruises prüft Speisereste auf der Mein Schiff 4
18 Millionen Tonnen – so viele Lebensmittel landen jedes Jahr in Deutschland im Müll. Das hat eine Studie (1) der Schweizer Natur- und Umweltorganisation WWF (World Wide Fund For Nature) ergeben. Dabei sei allerdings die Hälfte aller weggeworfenen Lebensmittel, egal ob Zuhause oder im Urlaub, noch bedenkenlos genießbar. Auch wenn es an Bord einen Kreuzfahrtschiffes wegen hoher Hygienestandards nicht unbedingt einfach ist, das Entsorgen von Lebensmitteln zu vermeiden, geht die deutsche Reederei TUI Cruises nun genau dieses Problem an.

An Bord der Mein Schiff 4 wurden alle Lebensmittel geprüft. © Foto: TUI Cruises
„Ein vielfältiges und umfangreiches Speisenangebot – das zeichnet das Gastronomiekonzept der Mein Schiff Flotte aus. Gleichzeitig wollen wir mit den wertvollen Nahrungsmitteln verantwortungsvoll umgehen und unnötige Lebensmittelabfälle vermeiden“, sagt Wybcke Meier, CEO TUI Cruises. Dazu analysierte die Reederei zusammen mit Projektpartner United Against Waste e.V. das Aufkommen an Lebensmittelabfällen an Bord der Mein Schiff 4 mit dem Ziel, diese möglichst weit zu verringern. Im Zuge der Prüfung hat der Experte Gregor Raimann von United Against Waste e.V. gemeinsam mit den Küchenteams Lebensmittelabfälle in den Bereichen Lager, Produktion und Buffets betrachtet sowie Tellerreste gesammelt, gewogen, gemessen und exakt dokumentiert. Daraus schlussfolgern die Experten Potenziale zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen, die in konkrete Maßnahmen umgewandelt werden sollen. In einer zweiten Projektphase sollen diese im Sommer 2017 an Bord der Mein Schiff 4 umgesetzt werden. Erfolgreiche Schritte sollen nach der Probezeit auf die gesamte Wohlfühlflotte ausgeweitet werden. Darüber hinaus sollen alle Ergebnisse für den Austausch mit anderen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden und langfristig für die gesamte Kreuzfahrtbranche veröffentlicht werden.
(1) WWF Studie „Das große Wegschmeißen: Vom Acker bis zum Verbraucher: Ausmaß und Umwelteffekte der Lebensmittelverschwendung in Deutschland“, 2015, S. 7
Das könnte Sie auch interessieren
Die neue Mein Schiff 1 – „Das Wellness- und Sportschiff“
Wie TUI Cruises vor einigen Wochen bereits angekündigt hat, werden die Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 durch eine neue Schiffsgeneration ersetzt. 2018 soll die neue Mein Schiff 1 – bisher unter dem Namen Mein Schiff 7 bekannt – das erste Mal zur See fahren. Am 16. August fand bereits der erste Stahlschnitt in […]
Green Cruise Port – nachhaltige Kreuzfahrt
Nicht nur in Asien, sondern auch im Ostseeraum steigt die Zahl der Kreuzfahrer Jahr für Jahr an. Allein zwischen 2000 und 2015 nahmen die Passagierzahlen in der Region um durchschnittlich 9,7 Prozent jährlich zu. Da kein Ende des Trends in naher Zukunft absehbar ist, bauen die Reedereien ihre Flottenkapazität in der Ostsee der Nachfrage entsprechend […]
Buchtipp: Koehlers Guide Kreuzfahrt 2017
Gemeinsam mit 24 Autoren hat Chefredakteur und Branchenexperte Oliver Schmidt den neuen „Koehlers Guide Kreuzfahrt 2017“ geschrieben. Das Buch soll einen Überblick über die immer größer werdende und facettenreiche Welt der Hochsee- und Flusskreuzfahrten bieten. Dazu werden über 40 Flotten und deren Philosophien präsentiert sowie einzelne Schiffe im Detail bewertet. Darüber hinaus werden aktuell im […]