Diese Seite benötigt Javascript

Watubela Archipelago


Allgemeine Informationen

Watubela Archipelago bezeichnet eine Inselgruppe, die zu den Molukken im Pazifischen Ozean (Bandasee) gehört. Der kettenförmige Archipel umfasst die Inseln Kasiui und Teor und viele kleinere und unbewohnte Inseln. Die Molukken haben insgesamt zwei Millionen Einwohner, die auf rund 20 Hauptinseln leben. Die Hauptstadt ist Ambon auf der Insel Halmahera und politisch gehören die Molukken zu Indonesien. Die Inseln wurden schon vor Zehntausenden von Jahren besiedelt, die ersten europäischen Stützpunkte wurden 1512 von den Portugiesen errichtet. Später waren die Molukken auch von den Niederlanden, Großbritannien und Japan besetzt. Der Watubela-Archipel wurde 1869 erstmals von dem britischen Naturforscher Alfred Russel Wallace in dem Buch „The Malay Archipelago“ beschrieben.

Sehenswürdigkeiten

Das Meer vor den Inseln besticht mit einer hohen Biodiversität, es gib prächtige Korallenriffe, Seegraswiesen und Mangrovenwälder an der Küstenlinie.


Wissenswertes

Von den Molukken stammt der Muskatnussbaum, weswegen sie auch die „Gewürzinseln“ genannt werden.

Landessprache:

Indonesisch

Währung:

Rupiah

Kreuzfahrten mit der Station Watubela Archipelago

Zur Zeit keine Angebote verfügbar.