Magazin durchsuchen:
Drei Gründe, warum 2022 ein gutes Kreuzfahrtjahr wird
Schon seit knapp zwei Jahren steckt unsere Gesellschaft mitten in einer Pandemie. Viele Menschen und Unternehmen mussten darunter leiden und so traf es auch die Kreuzfahrtbranche. Gerade zu Beginn der Pandemie wurden viele Kreuzfahrten abgesagt und im Jahr 2021 mussten die Hygiene-Protokolle an Bord ständig den neuen Gegebenheiten und Anforderungen der angesteuerten Länder angepasst werden. Das hat viele Kreuzfahrer verunsichert. Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels. Nachfolgend drei Gründe, warum das Jahr 2022 ein gutes Kreuzfahrtjahr wird.

1. Die Verlässlichkeit steigt
In 2022 werden sich die Voraussetzungen, unter denen Gäste an einer Kreuzfahrt teilnehmen können, vereinheitlichen. Solange die Pandemie nicht beendet ist, wird sich wahrscheinlich der Standard durchsetzen, dass nur noch vollständig geimpfte Kreuzfahrer mit einer Booster-Impfung werden an Bord gehen können. Darüber hinaus werden engmaschige Corona-Tests weiterhin eine wichtige Rolle für die Kreuzfahrtbranche spielen. In der Folge wird die Sicherheit an Bord für Passagiere und Besatzung weiter steigen. Vor allem aber werden dadurch Kreuzfahrten wieder verlässlich stattfinden und viele Einschränkungen an Bord wegfallen.
2. Der Nachholbedarf ist groß
Viele Menschen sehnen sich danach, endlich wieder schöne Momente während einer Reise erleben zu können. Darüber hinaus haben sich viele Kreuzfahrer in den letzten knapp zwei Jahren bei der Absage ihrer Seereise nicht das Geld zurückerstatten lassen, sondern einen Kreuzfahrtgutschein gewählt. Diese Gutscheine wollen eingelöst werden. Voraussetzung dafür ist selbstverständlich der erste Punkt – die Verlässlichkeit, dass die Schiffe wie geplant fahren.

3. Die Schiffe werden umweltfreundlicher
Vor der Pandemie rückte der Nachhaltigkeitsaspekt der Kreuzfahrten verstärkt in den Fokus. Dieser Aspekt wird nach dem Abflachen der Pandemie 2022 wieder diskutiert werden. Doch die meisten Reedereien haben bereits darauf reagiert und arbeiten daran, Kreuzfahrten umweltfreundlicher zu machen. Vor allem bei den Neubauten achten die Reedereien mittlerweile stark auf Umweltaspekte. Ein wichtiger Punkt hierbei ist, dass viele neue Schiffe mit emissionsarmem Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden sollen. Durch den Einsatz von LNG kann der Ausstoß von Feinstaub und Schwefeloxiden nahezu vollständig vermieden werden. Des Weiteren verringern sich auch die Emissionen von Stickoxiden und CO2. Kreuzfahrt-Fans können sich 2022 über neue LNG-Kreuzfahrtschiffe wie ADIAcosma oder Costa Toscana freuen. Flüssigerdgas soll auch bei der MSC World Europa als Treibstoff verwendet werden. Das LNG treibt auf dem Neubau zusätzlich auch eine Brennstoffzelle an, die für Elektrizität und Wärme sorgt und damit Emissionen um weitere etwa 30 Prozent senken soll.
Sie würde gerne 2022 eine Kreuzfahrt unternehmen und wissen nicht, welche für Sie am besten geeignet ist? Dann werden Ihnen die Experten von go7seas-kreuzfahrten.de helfen.
Das könnte Sie auch interessieren
Kreuzfahrt-Neubauten bis 2027
Die derzeitige Pandemie hat viele Menschen und Unternehmen schwer getroffen und so auch die Kreuzfahrtbranche, doch viele Kreuzfahrt-Reedereien setzten auf eine positive Zukunft und versuchen, sich nicht von den geplanten Neubauten abbringen zu lassen. Einige bekannte Kreuzfahrt-Reedereien wie Royal Caribbean, Princess Cruises, MSC Kreuzfahrten, Norwegian Cruise Line (NCL) und TUI Cruises bauen somit trotz der […]
„AIDAcosma“ – das neueste Schiff von AIDA
AIDAcosma heißt das zweite Schiff der Helios-Klasse und ist somit das Schwesterschiff von AIDAnova. Das neueste Kreuzfahrtschiff von AIDA Cruises soll ab Sommer 2021 Reisen zu den norwegischen Fjorden und in die Ostsee anbieten. Beliebte Ziele sind zum Beispiel St. Petersburg, Helsinki und Stockholm. In der Wintersaison 2021/2022 fährt AIDAcosma ab Abu Dhabi und Dubai […]
Nachhaltigkeit & Umwelt
Kreuzfahrten haben den Ruf, wenig nachhaltig und schlecht für die Umwelt zu sein. In der Tat wird während einer Kreuzfahrt – wie bei nahezu jeder Art des Reisens – Energie verbraucht sowie CO2 und Müll produziert. Doch die Reedereien haben die Probleme erkannt und arbeiten in vielen Bereichen daran, Kreuzfahrten nachhaltiger und weniger belastend für […]