Magazin durchsuchen:
Costa präsentiert Programm für nachhaltigen Lebensmittelkonsum
Beeindruckende 54 Millionen Mahlzeiten werden pro Jahr an Bord gesamten Costa-Flotte zubereitet. Im Rahmen des neuen Programms „4GOODFOOD“ prüft die italienische Reederei ihre Lebensmittelprozesse und möchte diese nachhaltig optimieren. Es wird angestrebt, die Lebensmittelabfälle bis 2020 um die Hälfte zu reduzieren.
Test auf der Costa Diadema erfolgreich
Das Pilot-Projekt zur Verringerung von Lebensmittelabfällen wurde auf der Costa Diadema bereits seit 2016 entwickelt und getestet. Nun soll das neue System auf der gesamten Flotte eingesetzt werden. Während der Testphase konnte das Programm gute Ergebnisse liefern: In den elf Monaten konnten die Lebensmittelabfälle nach Angaben der Reederei um 50 Prozent reduziert werden. Durch die Reduzierung der Abfälle sollen in der Lieferkette und der Verarbeitung zudem 1189 Tonnen CO² eingespart worden sein.
„Für uns ist die Wertigkeit von Lebensmitteln und ihr verantwortungsvoller Verbrauch von entscheidender Bedeutung. Daher haben wir uns praktische Maßnahmen und Wege überlegt, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Mit unserem ganzheitlichen Progamm „4GOODFOOD“ werden wir es schaffen, die Lebensmittelabfälle an Bord unserer Flotte bis 2020 um die Hälfte zu reduzieren. Damit sind wir dem Ziel der UN-Agenda 2030 um 10 Jahre voraus. Als Vorreiter in der globalen Schifffahrt auf diesem Gebiet fördern wir einen nachhaltigeren Lebensmittelkonsum an Bord, der gleichzeitig eine qualitativ hochwertigere Ernährung beinhaltet und ein gelungenes Kreuzfahrterlebnis garantiert. Ein wichtiger Punkt dabei ist, dass wir mit diesem Projekt jährlich auch rund 2 Millionen Gäste und 19.000 Mitarbeiter an Bord involvieren, die wiederum – so hoffen wir – den Gedanken an Land weitertragen”, so Neil Palomba, Präsident von Costa Crociere.
Das könnte Sie auch interessieren
Kreuzfahrt-Neubauten bis 2026
Die derzeitige Pandemie hat viele Menschen und Unternehmen schwer getroffen und so auch die Kreuzfahrtbranche, doch viele Kreuzfahrt-Reedereien setzten auf eine positive Zukunft und versuchen sich nicht, von den geplanten Neubauten abbringen zu lassen. Einige bekannte Kreuzfahrt-Reedereien wie Royal Caribbean, Princess Cruises, MSC Kreuzfahrten, Norwegian Cruise Line (NCL) und TUI Cruises bauen somit trotz der […]
TUI Cruises prüft Speisereste auf der Mein Schiff 4
18 Millionen Tonnen – so viele Lebensmittel landen jedes Jahr in Deutschland im Müll. Das hat eine Studie (1) der Schweizer Natur- und Umweltorganisation WWF (World Wide Fund For Nature) ergeben. Dabei sei allerdings die Hälfte aller weggeworfenen Lebensmittel, egal ob Zuhause oder im Urlaub, noch bedenkenlos genießbar. Auch wenn es an Bord einen Kreuzfahrtschiffes […]
5 innovative Projekte zum Umweltschutz
Auch in der Kreuzfahrt-Welt ist das Thema Umweltschutz in den letzten Jahren elementarer Bestandteil der Planung. Viele Neubauten der nächsten Jahre setzten zum Beispiel auf LNG-Flüssiggas als Antriebsmittel anstelle des Schweröls. Auch wenn es sich dabei ebenfalls um einen fossilen Brennstoff handelt, verursacht dieser jedoch keine Schwefeloxide oder Rußpartikel. So wird auch der Ausstoß von […]